Tierheilpraktikerin

Homöopathie

Die klassische Homöopathie ist ein durch Samuell Hahnemann (1755-1843) begründetes Konzept, welches das Individuum immer als Ganzes betrachtet.  Sie regt die vorhandene Lebenskraft  an, um den Organismus ins Gleichgewicht zu bringen. 

“Similia Similibus curentur”
– Ähnliches werde mit Ähnlichem behandelt –
Nach diesem Prinzip wird versucht das Symptomenbild des Patienten mit allen auch noch so unwichtig erscheinenden Charakteristika in Einklang mit einem passenden Arzneimittelbild zu bringen.

Homöopathische Arzneimittel können pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sein.

Die Diagnose beim Tier ist schwieriger zu stellen als beim Menschen, da es sich nicht durch Sprache mitteilen kann. Nach ausführlicher Anamnese mit dem Tierbesitzer und genauester Beobachtung des Tieres werden die wichtigen Symptome gesammelt und ausgewertet, um dann ein passendes homöopathisches Mittel zu finden. Auch die Potenz ( Verdünnung) des Arzneimittels, sowie die Dosierung wird für den Patienten individuell gewählt.

Bei chronischen Beschwerden oder Verhaltensauffälligkeiten kann die Homöopathie auf sanfte Weise wertvolle Unterstützung bieten.
Ein wenig Geduld ist dabei wichtig – denn körperliche wie seelische Ungleichgewichte, die sich über längere Zeit entwickelt haben, benötigen auch Zeit, um sich wieder zu harmonisieren.

Tiere reagieren besonders gut auf homöopathische Impulse, sodass diese Therapieform häufig eine natürliche und wirkungsvolle Alternative darstellt.

Hinweis gemäß gesetzlicher Anforderung: Die von mir angewandten Heil- und Diagnoseverfahren sind zum Teil wissenschaftlich umstritten und/oder schulmedizinisch nicht anerkannt.